Musikproduktion
Fête Magdeburg
Fête de la Musique Magdeburg 2021
Das Programm der 19. Fête de la Musique Magdeburg am 21.06.2021 steht! Auf insgesamt 14 Bühnen im gesamten Stadtgebiet sind knapp 30 Bands, Ensembles und Einzelkünstler*innen zu erleben.
Das unter unserer Trägerschaft organisierte Open-Air-Fest wird 2021 erstmals auf mehrere Schultern verteilt. Während in der Vergangenheit stets etliche von der Fête selbst organisierte Bühnen bespielt wurden, rücken jetzt die zahlreichen Partner*innen mit ihren Bühnen in den Mittelpunkt. Die große Bühne der Fête de la Musique Magdeburg wird in diesem Jahr auf der Wiese vor der Festung Mark im Rahmen des 2021 neu aufgelegten „Kultur-Picknicks“ stehen. Außerdem gibt es 13 weitere Bühnen, die eigenverantwortlich von den Fête-Partner*innen mit eigenem Hygienekonzept bespielt werden: Gesellschaftshaus Magdeburg, Moritzhof, Kabarett „…nach Hengstmanns“, OLI-Kino, Kiezladen der Initiative platz*machen e. V. (ehem. Café Central), Theatercafé am Schauspielhaus, Chor- und Klassikbühne St. Petri, Evangelische Hochschul- und Studierendengemeinde (Wallonerkirche), Feuerwache Sudenburg (PAKK e.V.), Ambrosiuskirche, Gemeindegarten Ambrosius-Gemeinde , Café Treibgut sowie der Yachthafen Magdeburg.
Den Zugang zu den Konzerten gibt es nach jetzigem Stand weiter nur für nachweislich Geimpfte und Genesene sowie gegen einen gültigen negativen Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Es gelten die für die jeweiligen Veranstalter gültigen Hygieneregeln vor Ort. Das tagesaktuelle Programm ist auf der Website www.fete-magdeburg.de nachzulesen.
Programmübersicht
Gesellschaftshaus Magdeburg | Terrasse am Klosterbergegarten
19:00 Uhr Vokalensemble Skala - Chormusik von Johannes Brahms bis Stefan Nilson
20:30 Uhr Thomas Walter Maria & Kapelle - Pop-Swing- und Filmmusik
Moritzhof | Innenhof
18:00+20:00 Uhr Delphine Maillard - Chanson/Folk/Jazz
19:00+21:00 Uhr Christophe Bourdoiseau - Swing/Chanson
Kabarett „…nach Hengstmanns“
17:00-21:00 Uhr Jimmy Dekker and the ARCBOYs im Wechsel mit T.basco (Jan Kubon)
OLI-Kino
18:00-19:00 Uhr Manuel Richter - Acoustic-Pop
19:30-20:30 Uhr Ralf Opferkuch - Musiktheater
21:00-22:00 Uhr Stars`N´Strings - Acoustic-Pop
Kiezladen der Initiative platz*machen e. V. (ehem. Café Central)
18:30 Uhr Fensterkonzert „Der Platz macht Rabatz“
19:00 Uhr Beatamines
Theatercafé am Schauspielhaus
20:00-21:00 Uhr Ensemblemitglieder aus dem Schauspielhaus - Gitarrenpop, Singer Songwriter
Chor- und Klassikbühne St. Petri
18:00 Uhr Jenny Gerlich - Arien von Georg Friedrich Händel
19:00 Uhr Chor Multivokal
19:30 Uhr Vokalensemble InTakt
20:00 Uhr Ensembles des Akademischen Orchester Magdeburg
Evangelische Hochschul- und Studierendengemeinde (Wallonerkirche)
17:00+20:00 Uhr Mittwoch-A-Band – Singer Songwriter
18:00 Uhr The Coconut Operation – Singer Songwriter
19:00 Uhr The Boy With No Name – Singer Songwriter
Feuerwache Sudenburg (PAKK e.V.)
18:30, 19:30, 20:30, 21:30 Uhr Hasenbrot - Handgemachte Musik von Bossa Nova bis Jazzrock
Ambrosiuskirche
18:00 – 22:00 Uhr - 4 Auftritte à 20 Minuten Jerzy Bojanowski (Klarinette/Klavier) & Freunde
Gemeindegarten Ambrosius-Gemeinde
18:30, 19:30, 20:30, 21:30 Uhr FOYAL - Folk/Klezmer/Weltmusik
Café Treibgut
19:00 – 21:30 Uhr Danny Priebe Band - Soul/Rock/Blues/Singer-Songwriter
Yachthafen Magdeburg
17:30 – 18:30 Uhr Handgemacht - Liedermacher
19:00 – 20:00 Uhr Under Bridges - Akustik-Rock
20:30 – 21:30 Uhr Haute Cuisine - Jazz/Pop/Soul-Cover
Festung Mark (Kultur-Picknick)
17:30 – 18:30 Uhr LEYAS CRAVE - Indie-
19:00 – 20:00 Uhr Pop taktlos[glücklich] - Gitarren-Pop
20:30 – 22:00 Uhr Marion & Sobo Band - Gypsy Jazz/Worldmusic/Chanson
»Fête On Air« 2020
Seit 2020 ist der Verein »Aktion Musik« Träger der »Fête de la Musique Magdeburg».
Zum Sommeranfang am 21. Juni fand aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2 die Fête nicht wie in ihrer eigentlichen Form, sondern als Sonderformat »Fête On Air« im Innenhof des Moritzhofes statt. Über mehrere Stunden gab es ein Musikprogramm mit mehreren Musik-Acts auf einer Open-Air-Bühne. Die Umbaupausen zwischen den Acts wurden u. a. mit Interviews und Videogrüßen beteiligter Partner*innen gefüllt. Gestreamt wurde die »Fête On Air« über Facebook und YouTube. Die Produktion erfolgte vom Partner »ARTist! e. V.» über »Hof on Air» vom Kulturzentrum Moritzhof.